Modell auswählen:

Clear Filters
DJI Dock 2
DJI Dock 2
DJI Dock 2 – Matrice 3D Bundle
DJI Dock 2 – Matrice 3TD Bundle
Artikel zum Warenkorb hinzugefügt Warenkorb anzeigen Kasse

DJI Dock 2 - Matrice 3TD Bundle

Art. Nr.: 452836

Das DJI Dock 2 und die Matrice 3TD zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und Mobilität aus, was sie besonders vielseitig für die Bereiche  Polizei, Feuerwehr, SLRG, Schutz & Rettung, aber auch Vermessung, Inspektion, Solar und Energieversorgung macht. Sie bieten ausserdem eine schnelle Aufladung und längere Flugzeiten für effizientere Einsätze.

Zudem ist das Dock 2 klimatisiert und nach IP 55 spritzwassergeschützt, was den Betrieb auch unter schwierigen Wetterbedingungen ermöglicht. Die Anbindung an verschiedene Netzwerke, wie Mobilfunk, Satellit oder Ethernet, sichert eine störungsfreie und zuverlässige Kommunikation, unabhängig vom Einsatzort.

Die Einsatzmöglichkeiten des DJI Dock 2 und der Matrice 3TD

  • Sucheinsätze & Strafverfolgung
  • Katastrophenmanagement
  • First Responder für Polizei, Feuerwehr, SLRG, Schutz & Rettung
  • Sicherheitsdienst
  • Anlageninspektion
  • Solar, Energie & Windkraftanlagen
  • Überwachung von Werksgeländen
  • Automatisierte Überwachung
14.490,00 CHF inkl. MwSt.
14.490,00 CHF inkl. MwSt.

Sofort lieferbar | Schnellversand

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen

Zustellung erfolgt am Dienstag 18. März

Information

DJI Dock 2 – Ihr Rundum-Sorglos-Paket

Bei technologisch anspruchsvollen Lösungen wie der DJI Dock Serie legen wir großen Wert auf eine persönliche, individuell auf Sie zugeschnittene Beratung. Unser Ansatz ist es, in enger Kooperation mit Ihrem Team einen umfassenden Implementierungsplan für das DJI Dock an Ihrem Standort zu entwickeln. Dies beginnt mit einer detaillierten Analyse und einer gründlichen Bewertung des vorgesehenen Standorts, einschließlich der Erstellung aller notwendigen Unterlagen für behördliche Genehmigungsverfahren. Zudem legen wir großen Wert auf die Schulung Ihres Personals, um einen sicheren und effektiven Umgang mit dem System zu gewährleisten.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen massgeschneiderte Flugmissionen zu konzipieren und das Dock 2 nahtlos in den gewünschten Standort zu integrieren.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie unsere unverbindliche Erstberatung, um mehr zu erfahren.

Sie möchten das DJI Dock 2 im Einsatz sehen? Schreiben Sie uns und fordern Sie eine Demo an.

Beschreibung
Lieferumfang
Technische Daten Matrice 3TD
Technische Daten Dock 2
Beschreibung

DJI Dock 2 inklusive Matrice 3TD Drohne

Einfache Bedienung und gleichzeitig hervorragende Ergebnisse

Das DJI Dock 2 ist kompakter und leistungsfähiger als sein Vorgänger und ermöglicht den mühelosen und sicheren Einsatz der DJI Matrice 3D oder Matrice 3TD. Das Dock 2 bietet eine einfache Bedienung und ist mit Cloud-basierten, intelligenten Funktionen ausgestattet, welche Effizienz und Qualität in automatisierte Einsätze bringt.

Highlights

  • Leicht und einfach zu implementieren
  • Leichte Bedienung über Tap on map/Tastatur/Game Controller
  • Manuelle Übernahme am Einsatzort (benötigt RC Pro)
  • Livebildübertragung auf mobile Endgeräte und Zentrale
  • IP55/IP54 Schutz
  • 10 km maximaler effektiver Betriebsradius
  • Integriertes Umweltüberwachungssystem
  • Cloud-basierte Modellierung
  • FlyTo Tasks
  • Datensicherheit – Sicherer Betrieb über eigenen oder schweizer Server
  • Unterstützung von Drittanbieter-Nutzlasten wie Fallschirme, Lautsprecher, Scheinwerfer oder anderen Sensoren!

DJI Dock 2 / Matrice 3TD Komplettlösung

Für das DJI Dock 2 inkl. der Matrice 3TD bieten wir massgeschneiderte Komplettlösungen an, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um einen detaillierten Plan für die Einführung und Nutzung des Dock 2 an Ihrem spezifischen Standort zu entwickeln.

Im Rahmen unserer Vorab-Unterstützung führen wir eine Machbarkeitsanalyse durch und bewerten Ihren Standort, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung gegeben sind. Zudem helfen wir bei der Erstellung der erforderlichen Dokumente für die behördliche Genehmigung.

Nach der Installation binden wir das Dock 2 inkl. Drohne technisch in Ihre Leit- oder andere Infrastrukturen ein und schulen Ihr Personal im sicheren Umgang mit der Anlage. Gemeinsam definieren wir die benötigten Flugmissionen, um das Dock 2 nahtlos in Ihren Betrieb zu integrieren.

Für weitere Informationen oder bei Fragen bieten wir Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Beratung an.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über unsere umfassenden Dienstleistungen zu erfahren.

Die Software für das Dock 2 und Matrice 3TD

Für das Dock 2 zusammen mit der Matrice 3TD bieten wir Softwarelösungen an, die auf verschiedene Aspekte wie Missionsplanung, Überwachung während des Fluges und die anschliessende Datenverarbeitung abgestimmt sind. Die Auswahl umfasst unterschiedliche Programme, darunter „DJI Flighthub 2“, „Droneharmony“ und „Flytbase“. Diese Programme unterstützen nicht nur die Grundfunktionen, sondern bieten teilweise auch fortschrittliche Features, wie die automatische Verarbeitung von Daten für Aufgaben wie Vermessungen und Erkennung von Personen.

Darüber hinaus haben wir für Unternehmen, die besonderen Wert auf Datensicherheit legen, wie etwa Betreiber kritischer Infrastrukturen, massgeschneiderte Lösungen mit lokalen Servern im Angebot. Für anspruchsvollere Einsatzszenarien, wie das Einrichten von anpassbaren Flugverbotsbereichen, führen wir zusätzliche, spezialisierte Software in unserem Sortiment. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie umfassend zu beraten und die ideale Softwarelösung für Ihre Bedürfnisse in Sachen Flugplanung und -kontrolle zu finden.

Das Dock 2 ist schnell aufgestellt und sofort einsatzbereit

Leicht und Mobil

Das DJI Dock 2 ist 75 % kleiner und 68 % leichter als sein Vorgänger und lässt sich mit nur zwei Personen leicht transportieren, was eine flexible Installation ermöglicht und die Installationskosten reduziert.

Effiziente Standortbewertung

Vor dem Einsatz kann das Fluggerät die Umgebung mit Hilfe von Bildsensoren erkennen und schnell feststellen, ob das Gebiet über starke GNSS-Signale verfügt. Diese neue, auf Bildverarbeitung basierende Bewertung beschleunigt die Standortwahl erheblich und reduziert die erforderliche Zeit von fünf Stunden auf zwölf Minuten oder weniger.

Robust, zuverlässig und schnell wieder aufgeladen

IP55 staubdicht und wasserdicht

Das DJI Dock 2 wurde mit Blick auf den Schutz entwickelt. Das Dock 2 ist nach IP55 staub- und wasserdicht und kann selbst in rauen Umgebungen über einen längeren Zeitraum hinweg zuverlässig betrieben werden.

Integriertes Umweltüberwachungssystem

DJI Dock 2 integriert mehrere Sensoren, darunter Niederschlags-, Windgeschwindigkeits- und Temperaturmesser, um Wetteränderungen in Echtzeit zu erkennen. In Verbindung mit der Online-Wettervorhersage kann es rechtzeitig Warnungen ausgeben oder Flugaufgaben mit DJI FlightHub 2 beenden, um das Flugrisiko effektiv zu reduzieren.

Verbesserte Landestabilität

Mit der Bilderkennungstechnologie der nächsten Generation erkennt das Fluggerät präzise Positionsmarkierungen auf dem Landeplatz. Darüber hinaus erleichtert die neue Zentrierung des Landeplatzes durch eine Gleitrampe die präzise Landung.

Eingebaute Backup-Batterie

Im Falle eines unerwarteten Stromausfalls kann das DJI Dock 2 mit der eingebauten Backup-Batterie mehr als fünf Stunden lang unabhängig weiterarbeiten, so dass genügend Zeit für die Rückkehr und Landung des Flugzeugs bleibt.

Sechsmonatiges Wartungsintervall

Dank seines hohen Schutzniveaus und seiner Zuverlässigkeit muss das DJI Dock 2 nur etwa alle sechs Monate gewartet werden, wodurch die Personalkosten effektiv kontrolliert werden.

Benachrichtigungen bei abnormalen Zuständen

Wenn DJI Dock 2 und das Fluggerät Störungen oder Notfälle aufweisen, sendet DJI FlightHub 2 sofort E-Mail-Benachrichtigungen. Dies ermöglicht es den Betreibern, Probleme auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen genau zu verfolgen und zu beheben.

Leistungsstarke Flugmodelle

Die brandneue DJI Matrice 3D/3TD wurde speziell für das DJI Dock 2 entwickelt. Die Matrice 3D ist sowohl mit einer Telekamera als auch mit einer Weitwinkelkamera mit mechanischem Verschluss ausgestattet und erfüllt die Anforderungen für hochpräzise Kartierungsaufgaben im Maßstab 1:500. Die Matrice 3TD, die mit einer Weitwinkel-, einer Tele- und einer Infrarotkamera ausgestattet ist, kann sowohl sichtbares Licht als auch Wärmebilder abbilden und eignet sich daher für Sicherheits- und Inspektionsaufgaben.

DJI Matrice 3TD

Weitwinkel-Kamera

  • 1/1,32-Zoll-CMOS
  • 24mm Format-Äquivalent
  • 48MP Effektive Bildpunkte

Tele-Kamera

  • 1/2-Zoll-CMOS
  • 162mm Format-Äquivalent
  • 12MP Effektive Pixel

Thermal-Kamera Matrice 3TD

  • 40mm Format-Äquivalent
  • Normaler Modus: 640×512@30fps
  • UHR-Infrarotbildmodus: 1280×1024@30fps (Bei aktivierter UHR-Infrarotbildfunktion aktiviert oder deaktiviert das Flugzeug automatisch den UHR-Infrarotbildmodus entsprechend der Umgebungshelligkeit).
  • 28-facher Digitalzoom

DJI Dock 2 Leistung im Überblick

Die DJI Matrice 3D/3TD erfüllt dank ihrer leistungsstarken Betriebsfähigkeiten die Anforderungen von Einsätzen mit hohem Standard.

  • IP54 – Staubdicht und wasserdicht
  • 50 Minuten – Maximale Flugzeit
  • 6-Richtungen – Hinderniserkennungs-System
  • 10 km Reichweite – Max. effektiver Betriebsradius
  • 400 Zyklen – Batteriezyklen (garantiert)
  • Integriertes RTK-Modul – ±3cm Positionierungsgenauigkeit
  • Stabiler Betrieb, kompromisslose Effizienz

Schnelles Abheben in 45 Sekunden

Das DJI Dock 2 verfügt über zwei RTK-Antennen, die es dem Fluggerät ermöglichen, genaue RTH-Positionsdaten zu erhalten, ohne auf die Konvergenz der RTK-Daten zu warten. Außerdem führt es eine vollständige Propellerinspektion und einen Start in nur 45 Sekunden durch und ist somit schnell einsatzbereit.

Schnelles Aufladen

Das DJI Dock 2 lädt das Fluggerät in nur 32 Minuten von 20 % auf 90 % auf und sorgt so für eine effiziente Energieversorgung bei aufeinanderfolgenden Einsätzen.

Dual-Kamera-Überwachung

DJI Dock 2 ist mit einer internen und einer externen Fischaugenkamera ausgestattet, um eine Echtzeitanzeige zu ermöglichen. Die genaue Überwachung innerhalb und außerhalb des Docks ermöglicht es dem Bediener, die Wetterbedingungen, die Umgebungsbedingungen und den Start und die Landung des Flugzeugs aus der Ferne zu beobachten.

Cloud-basierter Betrieb, maximale Kontrolle

Cloud Mapping

Nachdem das Fluggerät seine Flugaufgabe erfüllt hat, erstellt DJI FlightHub 2 auf der Grundlage der gesammelten Flugdaten hochpräzise 3D-Modelle, die die Betriebsumgebung authentisch wiederherstellen. Diese Modelle können mit Kommentaren versehen, vermessen und heruntergeladen werden.

Flugrouten-Editor

Mithilfe der hochpräzisen 3D-Modelle können Bediener die Flugroute aus der Ich-Perspektive bearbeiten und eine Vorschau der simulierten Bildergebnisse anzeigen. Dies erleichtert einen intuitiven und effizienten Betrieb und verbessert die Flugroutenplanung und -genauigkeit.

AI-Spot-Check

Wenn Sie einen bestimmten Bereich im 3D-Modell einrahmen, vergleicht das Fluggerät den zu erfassenden Bereich automatisch mit dem eingerahmten Bereich in nachfolgenden automatisierten Operationen. Dabei wird der Kamerawinkel aktiv angepasst, um eine genaue Erfassung desselben Bereichs über mehrere Flüge hinweg sicherzustellen.

FlyTo-Aufgaben

Die FlyTo-Aufgaben des DJI FlightHub 2 nutzen hochpräzise 3D-Modelle, um automatisch die optimale Flugroute zu planen. Vor einer dringenden Aufgabe muss der Bediener nur auf das Motiv klicken, und das Fluggerät fliegt über eine effiziente und sichere Route zum Ziel.

Live-Flugsteuerungen

Basierend auf DJI FlightHub 2 oder einer Cloud-Plattform eines Drittanbieters kann der Bediener selbst dann, wenn das DJI Dock 2 in einer abgelegenen Region eingesetzt wird, den Flug und den Gimbal-Winkel über Joystick (PS5 Controller) Tastatur oder Maus steuern. Hier kann auf Drittanbieter-Software von Droneharmony und Flytbase zurückgegriffen werden.

Hindernisumgehung

Bei der Durchführung automatischer Flugaufgaben nutzt das Flugzeug die omnidirektionale Hinderniserkennung und die automatische Hindernisumgehung, um die Erfolgsrate der Flugaufgaben zu erhöhen.

Offenes Ökosystem und umfangreiche Funktionen

Nutzlasten von Drittanbietern

Für noch mehr Funktionalität können Sie Nutzlasten von Drittanbietern, wie z. B. Lautsprecher und Scheinwerfer, über den E-Port des Fluggeräts anschließen und die zusätzliche Nutzlast über den DJI FlightHub 2 fernsteuern. Darüber hinaus unterstützt der E-Port Lite des Fluggeräts den Anschluss eines Fallschirms für erhöhte Flug- und Personensicherheit.

Edge Computing

DJI Dock 2 verfügt über eine Edge-Computing-Erweiterungsschnittstelle, die die Vorverarbeitung von Mediendateien und mehr ermöglicht, um die betriebliche Effizienz weiter zu verbessern.

Private Bereitstellung mit Cloud-API

Mit der Cloud-API können Sie ein maßgeschneidertes Managementsystem für DJI Dock 2 erstellen oder es schnell mit einer Cloud-Plattform eines Drittanbieters verbinden, um eine effiziente und bequeme private Bereitstellung zu ermöglichen.

Cloud-to-Cloud-Koordination

Mit der FlightHub Sync-Funktion von DJI FlightHub 2 können Benutzer es einfach mit einer Cloud-Plattform eines Drittanbieters verbinden, um die Betriebsdaten flexibel zu verwalten.

DJI Terra API

Mit der DJI TerraAPI können Anwender nun die leistungsstarken Kartierungsfunktionen von DJI Terra in ihre eigenen Dock-Management-Systeme integrieren. Dies ermöglicht eine automatisierte 2D/3D-Rekonstruktion und Foto-Mapping-Workflows, so dass die Ergebnisse vom DJI Dock 2 den Anforderungen einer Vielzahl von Industrieanwendungen besser gerecht werden.

Lieferumfang

Lieferumfang DJI Dock 2:

1x Dock 2 (inkl. Erdungskabel)

1x DJI Dock Service inklusive (Intervall 6 Monate)

1x Windgeschwindigkeitsmessmodul

4x Erweiterungsbolzen

1x Ethernet-Kabelverbindung

1x CH-Netzkabel

6x Aderendhülse

Schrauben und Werkzeuge für die Installation

Lieferumfang DJI Matrice 3TD:

1x Fluggerät (mit eingesetzter microSD-Karte)

1x CW Propeller (Paar)

1x CCW Propeller (Paar)

1x Schrauben und Unterlegscheiben

Bedienungsanleitung

Technische Daten Matrice 3TD

Technische Daten Matrice 3D Serie

Gewicht
‌1410 g

Dieser Wert umfasst das Gewicht des Akkus, der Propeller und einer microSD-Karte, jedoch nicht die Nutzlasten von Drittanbietern. Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.

Max. Gewicht beim Abheben
1610 g

Abmessungen
335 × 398 × 153 mm (L×B×H, ohne Propeller)

Diagonale Länge
Diagonaler Achsabstand: 463,2 mm
Achsabstand links nach rechts: 359,9 mm
Achsabstand vorne nach hinten: 291,4 mm

Max. Steiggeschwindigkeit
6 m/s (Normalmodus)
8 m/s (Sportmodus)

Max. Sinkgeschwindigkeit
6 m/s (Normalmodus)
6 m/s (Sportmodus)

Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
Normalmodus, bei aktivierter Hinderniserkennung: 15 m/s vorwärts fliegend, 12 m/s rückwärts fliegend, 10 m/s seitwärts fliegend
Sportmodus: 21 m/s vorwärts fliegend, 18 m/s rückwärts fliegend, 16 m/s seitwärts fliegend

Max. Windwiderstandsfähigkeit
Während des Betriebs: 12 m/s
Bei Start/Landung: 8 m/s

Max. Starthöhe
4000 m

Max. Flugzeit
50 Minuten

Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Die spezifischen Testbedingungen sind wie folgt: Vorwärtsflug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 46,8 km/h in einer windstillen Laborumgebung in 20 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges), mit ausgeschalteter Hindernisvermeidung und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

Max. Schwebezeit
40 Minuten

Gemessen mit den Drohnen der Serie DJI Matrice 3D in einer windstillen Umgebung in 20 Metern Höhe über dem Meeresspiegel schwebend und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

Max. Einsatzradius
10 km

Gemessen bei ca. 25 °C mit einem Akkustand von 25 % des Ersatzakkus, einer Umgebungswindgeschwindigkeit von ca. 4 m/s, einer Rundfluggeschwindigkeit von ca. 15 m/s und einem Schwebeflug von 10 Minuten. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

Max. Flugdistanz
‌43 km

Gemessen mit einer DJI Matrice 3D/3TD, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 54 km/h in einer windstillen Umgebung auf 20 Meter über Meeresspiegel und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. fliegt. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

Max. Nickwinkel
25° (Normalmodus)
25° (Sportmodus)

Max. Winkelgeschwindigkeit
250°/s

Globales Navigationssatellitensystem
GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist.)

Schwebegenauigkeit (windstill oder windig)
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)

Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
± 0,1 m (mit RTK-Positionierung)

Betriebstemperatur
-20 °C bis 45 °C

Schutzart
Schutzart IP54

Motormodell
2607

Propellertyp
1149, klappbar, kein Schnellverschluss

RTK-Modul
Im Fluggerät integriert

Signalleuchte
Im Fluggerät integriert

Fluggerät – Weitwinkelkamera

Kamerasensor
DJI Matrice 3D: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP
DJI Matrice 3TD: 1/1,32" CMOS, effektive Pixel: 48 MP

Objektiv
DJI Matrice 3D
Sichtfeld: 84°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/2,8 bis f/11
Fokus: 1 m bis ∞

DJI Matrice 3TD
Sichtfeld: 82°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/1.7
Fokus: 1 m bis ∞

Objektiv-Entfeuchtung
DJI Matrice 3D: Die Weitwinkelkamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.
DJI Matrice 3TD: Die Weitwinkelkamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.

ISO
DJI Matrice 3D: 100–6400
DJI Matrice 3TD: 100 bis 25600

Verschlusszeit
DJI Matrice 3D
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Mechanischer Verschluss: 8 bis 1/2000 s

DJI Matrice 3TD
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s

Max. Bildgröße
DJI Matrice 3D: 5280 × 3956
DJI Matrice 3TD: 8064×6048

Fotomodi
DJI Matrice 3D
Einzelaufnahme: 20 MP
Intervall: 20 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Smart Low-Light: 20 MP
Panorama: 20 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengesetztes Bild)

DJI Matrice 3TD
Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
Intervall: 12 MP, 48 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Smart Low-Light: 12 MP
Panorama: 12 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengesetztes Bild)

Videoauflösung
H.264
4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
FHD: 1.920 × 1.080 bei 30 fps

Video-Bitrate
DJI Matrice 3D
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 Mbit/s

DJI Matrice 3TD
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s

Unterstützte Dateisysteme
exFAT

Fotoformat
JPEG

Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)

Fluggerät – Telekamera

Kamerasensor
1/2" CMOS, effektive Pixel: 12 MP

Objektiv
Sichtfeld: 15°
Äquivalente Brennweite: 162 mm
Blende: f/4.4
Fokus: 3 m bis ∞

Objektiv-Entfeuchtung
DJI Matrice 3D: Die Telekamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.
DJI Matrice 3TD: Die Telekamera unterstützt Objektiv-Entfeuchtung.

ISO
DJI Matrice 3D: 100–6400
DJI Matrice 3TD: 100 bis 25600

Verschlusszeit
Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s

Max. Bildgröße
4000×3000

Fotoformat
JPEG

Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)

Fotomodi
DJI Matrice 3D
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Smart Low-Light: 12 MP

DJI Matrice 3TD
Einzelaufnahme: 12 MP
Intervall: 12 MP, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Smart Low-Light: 12 MP

Videoauflösung
H.264
4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
FHD: 1.920 × 1.080 bei 30 fps

Video-Bitrate
DJI Matrice 3D
4K: 130 MBit/s
FHD: 70 Mbit/s

DJI Matrice 3TD
4K: 85 MBit/s
FHD: 30 MBit/s

Digitaler Zoom
8x (56x Hybridzoom)

Fluggerät – Wärmebildkamera (DJI Matrice 3TD)

Wärmebildsensor
Ungekühltes VOx-Mikrobolometer

Pixelabstand
12 μm

Bildrate
30 Hz

Objektiv
Sichtfeld: 61°
Äquivalente Brennweite: 40 mm
Blende: f/1.0
Fokus: 5 m bis ∞

‌Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor verbrannt werden, was zu dauerhaften Schäden führt.

Empfindlichkeit
≤ 50 mk bei F1.0

Temperaturmessmethode
Punktmessung, Flächenmessung

Temperaturmessbereich
-20 °C bis 150 °C (hoher Verstärkungsmodus)
0° bis 500 °C (niedriger Verstärkungsmodus)

Palette
Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2

Fotoformat
JPEG (8 Bit)
R-JPEG (16 Bit)

Videoauflösung
Normalmodus: 640 × 512 bei 30 fps
UHR-Infrarotbild-Modus: 1280 x 1024 bei 30 fps (bei aktivierter Funktion „UHR-Infrarotbild“ kann das Fluggerät automatisch den Modus „UHR-Infrarotbild“ entsprechend der Helligkeit des Umgebungslichts aktivieren oder deaktivieren.)

Video-Bitrate
6 MBit/s

Videoformat
MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)

Fotomodi
Einzelaufnahme
Normalmodus: 640 × 512
UHR-Infrarotbild-Modus: 1280 × 1024

Intervall
Normalmodus: 640×512, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
UHR-Infrarotbild-Modus: 1280×1024, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s

Digitaler Zoom
28x

Infrarot-Wellenlänge
8 bis 14 μm

Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit
±2 °C oder ±2 % (bei Verwendung des größeren Werts)

Fluggerät – Gimbal

Stabilisierung
Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken)

Mechanischer Bereich
Neigen: -135° bis +45°
Rollen: -45° bis +45°
Schwenken: -27° bis +27°

Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis +35°
Schwenken: Nicht steuerbar

Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)
100°/s

Winkelschwingungsbereich
±0,005°

Fluggerät – Erkennung

Erkennungssystem
‌Das Fluggerät unterstützt die Erfassung von Hindernissen in sechs Richtungen.

‌Das Fluggerät hat einen toten Winkel von 10° im oberen hinteren Bereich. Fliegen Sie immer vorsichtig.

Nach vorne
Messbereich: 0,5 – 21 m
Erfassungsreichweite: 0,5 – 200 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 15 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 90°

Nach hinten
Messbereich: 0,5 – 23 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 90°

Seitlich
Messbereich: 0,5 – 15 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 10 m/s
Sichtfeld: Horizontal: 104°, Vertikal: 90°

Nach oben
Messbereich: 0,5 – 21 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 90°, links und rechts 90°

Nach unten
Messbereich: 0,5 – 14 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 6 m/s
Sichtfeld: Vorne und hinten 95°, links und rechts 110°

Betriebsumgebung
Nach vorne, nach hinten, nach links, nach rechts und nach oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen bei ausreichenden Lichtverhältnissen (Lux > 15)
Nach unten: Oberfläche mit diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux > 15).

Fluggerät – Videoübertragung

Videoübertragungssystem
Übertragung DJI O3 Enterprise

Qualität der Live-Ansicht
720p/30fps, 1080p/30fps (mit DJI RC Pro Enterprise)
540p/30fps, 720p/30fps, 1080p/30fps (mit DJI FlightHub 2)

Betriebsfrequenz
2,4000 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz)
5,725 bis 5,850 GHz

In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder verboten oder das 5,1-GHz-Frequenzband ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Weitere Informationen erhalten Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
DJI Matrice 3D
FCC: 15 km
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km

DJI Matrice 3TD
FCC: 15 km
CE: 8 km
SRRC: 8 km
MIC: 8 km

Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse oder Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Während des Fluges ist immer die Warnmeldung zur Rückkehr in DJI FlightHub 2 zu beachten.

Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen)
‌Starke Interferenzen (dichte Bebauung, Wohngebiete usw.): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC)
Mittlere Störung (vorstädtische Flächen, Stadtparks usw.): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC)
Geringe Störung (offene Flächen, abgelegene Gebiete usw.): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)

Gemessen bei fliegendem Fluggerät (ohne Nutzlasten von Drittanbietern) in freien Umgebungen mit typischen Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Während des Fluges ist immer die Warnmeldung zur Rückkehr in DJI FlightHub 2 zu beachten.

Max. Download-Geschwindigkeit
5 MB/s (mit DJI Dock 2)
‌15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise)

Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.

Niedrigste Latenz
Die Latenz für die Videoübertragung vom Fluggerät zum Dock beträgt ca. 110 bis 150 Millisekunden (abhängig von den tatsächlichen Umgebungsbedingungen).
Die Latenz für die Videoübertragung vom Dock zum DJI FlightHub 2 wird durch die tatsächlichen Netzwerkbedingungen und die Konfiguration des Computers beeinflusst.

Antenne
4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger

Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz: < 23 dBm (CE)
5,8 GHz: < 33 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)

Fluggerät – Speicherung

Unterstützte Speicherkarten
‌Fluggerät:
U3/Klasse10/V30 oder höher wird unterstützt. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie weiter unten.

Empfohlene microSD-Karten
‌Fluggerät:
SanDisk Extreme 32 GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme PRO 32 GB V30 A1 microSDHC
SanDisk Extreme 512 GB V30 A2 microSDXC
Lexar 1066x 64 GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 64 GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 64 GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas Go! Plus 128 GB V30 A2 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 128 GB V90 A1 microSDXC
Kingston Canvas React Plus 256 GB V90 A2 microSDXC
Samsung PRO Plus 256 GB V30 A2 microSDXC

Fluggerät – Akku

Kapazität
7811 mAh

Spannung
14,76 V

Max. Ladespannung
17,0 V

Typ
Li-Ion 4S

Chemische Zusammensetzung
LiNiMnCoO2

Energie
115,2 Wh

Gewicht
544 g

Anzahl Zyklen
400

Ladetemperatur
5 °C bis 45 °C

‌Fluggerät – Netzteil

Eingang
100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz, 2,5 A

Ausgangsleistung
100 W

Ausgang
‌Max. Ausgangsleistung von 100 W (gesamt)

Wenn beide Ladeanschlüsse verwendet werden, weist das Netzteil dynamisch die Ausgangsleistung der beiden Ports entsprechend der Lastleistung zu, wobei die maximale Ausgangsleistung eines Ports 82 W beträgt.

Fluggerät – Ladestation

Eingang
USB-C: 5 bis 20 V; 5,0 A

Ausgang
Akkuanschluss: 12 bis 17 V; 8,0 A

Nennleistung
100 W

Ladetyp
Es wird immer nur ein Akku geladen.

Ladetemperatur
5 °C bis 40 °C

Technische Daten Dock 2

Lieferumfang DJI Dock 2:

1x Dock 2 (inkl. Erdungskabel)

1x DJI Dock Service inklusive (Intervall 6 Monate)

1x Windgeschwindigkeitsmessmodul

4x Erweiterungsbolzen

1x Ethernet-Kabelverbindung

1x CH-Netzkabel

6x Aderendhülse

Schrauben und Werkzeuge für die Installation

Lieferumfang DJI Matrice 3D:

1x Fluggerät (mit eingesetzter microSD-Karte)

1x CW Propeller (Paar)

1x CCW Propeller (Paar)

1x Schrauben und Unterlegscheiben

Hast Du an alles gedacht?
Clear Filters
DJI D-RTK 2 – Hochpräzises GNSS Mobile Station DJI D-RTK 2 – Hochpräzises GNSS Mobile Station
2.695,00 CHF inkl. MwSt.
Drone Harmony für Mapping & Inspektion Enterprise (1 Jahr) Drone Harmony für Mapping & Inspektion Enterprise (1 Jahr)
1.995,00 CHF inkl. MwSt.
DroneControl FirstResponder 1 Jahres Lizenz DroneControl FirstResponder 1 Jahres Lizenz
1.740,00 CHF inkl. MwSt.
DJI FlightHub 2 Professionelle Version (1-Jahres-Plan) DJI FlightHub 2 Professionelle Version (1-Jahres-Plan)
1.225,00 CHF inkl. MwSt.
Drone Harmony für Mapping & Inspektion Professional (1 Jahr) Drone Harmony für Mapping & Inspektion Professional (1 Jahr)
1.195,00 CHF inkl. MwSt.
Artikel zum Warenkorb hinzugefügt Warenkorb anzeigen Zur Kasse gehen
Wie können wir Dir helfen?
Suche in unseren Hilfebereich nach häufig gestellten Fragen (FAQ).
Zahlungsmöglichkeiten & Rechnungen für Behörden & Unternehmen
Für Behörden & Geschäftskunden mit entsprechender Bonität bieten wir die Möglichkeit der Zahlung auf Rechnung an. (Zahlbar bis 60 Tage) Die Abwicklung erfolgt entweder direkt über unser Unternehmen oder über unseren Partner, die Swissbilling. Die Rechnung wird nach erfolgreicher Lieferung, wahlweise auf dem Postweg, via E-Mail oder direkt an die Zentrale Rechnungsstelle versendet.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um Deine Bestellung bei uns zu bezahlen:

Auch als Privatkunde hast Du bei uns die Möglichkeit auf Rechnung, Teilzahlung & Ratenzahlung zu bestellen. Bitte beachte, dass Du eine identische Liefer- und Rechnungsadresse haben musst. Außerdem musst Du bei unserer Bonitätsprüfung positiv abschneiden. Der Mindestbestellwert für Bestellungen auf Rechnung, Teilzahlung & Ratenzahlung beträgt 50.- CHF und darf 1000.- CHF nicht überschreiten. Alle Forderungen werden von unserem Zahlungspartner, der Swissbilling, bearbeitet, an welche wir auch die entstandene Forderung abtreten.

Für Firmen, Behörden & Unternehmen bieten wir nach erfolgreicher Prüfung eine unkomplizierte Rechnungstellung und einer Zahlungsfrist von bis zu 60 Tagen an.

Weitere Informationen zum Thema Rechnungskauf findest Du unter folgenden Link:

https://dronesolutions.ch/bezahlmoeglichkeiten

Zusätzlich bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

Vorkasse

Bitte beachte, dass die Zahlung immer vor dem Versand bei uns eingehen muss. Bei allen Zahlarten ist es wichtig, die Bestellnummer als Hinweis anzugeben, damit wir Deinen Geldeingang problemlos zuordnen können.

Paypal / Andere Kreditkarten

Postfinance / E-Finance

Kartenzahlung (Debit, Maestro, Mastercard, Visa)

Twint

ApplePay

Bitte beachte, dass über die sichere Kartenzahlung nur Zahlungen mit DEBIT, MAESTRO, VISA und MASTERCARD abgewickelt werden können. Alle anderen gängigen Kreditkarten können über die Zahlungsart Paypal genutzt werden (es ist kein Paypalkonto bei Zahlung mit Kreditkarte über Paypal erforderlich).
Bestellung & Versand
Fast alle unsere Produkte welche als verfügbar angezeigt werden, befinden sich entweder in unserem Lager oder in einem unserer Aussenlager. Dadurch können wir sicherstellen, dass Du deine Bestellung schnellstmöglich erhältst und nicht wochenlang auf die Lieferung warten musst. In der Regel erhältst Du deine Bestellung innerhalb von 1-3 Tagen.
Nein, Du kannst auch als Gast ohne Kundenkonto bei uns bestellen. Jedoch hast Du dann keinen Überblick und Zugriff auf bereits getätigte Bestellungen. Mit einem Kundenkonto kommst du auch in den Genuss eines 30 tägigen Rückgaberecht & Gratisversand ohne einen Mindestbestellwert.
Um Dir weiterhin gute Preise anbieten zu können, sind wir auf eine gewisse Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei Dronesolutions angewiesen. Bestellungen unter 150.- CHF verursachen für uns deutlichen Mehraufwand und sorgen auch für eine stärkere Umweltbelastung, da hier wertvolle Ressourcen wie Papier und Energie durch die Zustellung eingesetzt werden.

Um diesen Herausforderungen aktiv entgegenzuwirken und zugleich die Einführung eines Mindestbestellwerts zu vermeiden, berechnen wir auf Bestellungen unter 149,95 CHF Versandkosten in Höhe von 9,00 CHF.

Damit sichern wir unsere Wirtschaftlichkeit und können weiterhin attraktive Preise anbieten. Wir sind uns bewusst, dass dies für unsere Kunden eine zusätzliche Belastung darstellen kann und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren, um die Effizienz zu steigern und somit unseren Kunden noch bessere Konditionen zu ermöglichen.
Möchtest du dein Paket ausschließlich samstags erhalten, weil du unter der Woche nicht zu Hause bist und es dir wichtig ist, am Zustelltag persönlich anwesend zu sein? Oder benötigst du deine Bestellung, die du freitags aufgegeben hast, dringend am Samstag?

Dann ist unsere Versandoption "Zustellung am Samstag" genau das Richtige für dich. Diese Option ist für alle Paketbestellungen verfügbar, die zwischen Sonntag 0:00 Uhr und Freitag 16:00 Uhr aufgegeben werden.

Dein Paket wird dann von der Post ausschließlich am nächsten Samstag zwischen 06:00 und 16:00 Uhr zugestellt, unabhängig davon, an welchem Tag du bestellt hast.

Als unser Kunde kannst du diesen Service kostenlos nutzen.