Modell auswählen:

Clear Filters
DJI Avata 2 Drohne
DJI Avata 2 Drohne
DJI Avata 2 Fly More Combo (Ein Akku)
DJI Avata 2 Fly More Combo (Drei Akkus)
Artikel zum Warenkorb hinzugefügt Warenkorb anzeigen Kasse
Art. Nr.: 452817

DJI Avata 2 Drohne

Die DJI Avata 2 bietet ein adrenalingeladenes, immersives FPV-Drohnenerlebnis mit optimierter Bilddarstellung, mehr Sicherheit und einer längeren Akkulaufzeit. Sorge für noch mehr Spass, indem du die Avata 2 mit den neuen DJI Goggles 3 und DJI RC Motion 3 kombinierst.

Die DJI Avata 2 ist auch mit dem DJI Motion 2, der DJI Goggles 2, DJI Goggles Integra und dem DJI Remote Controller 2 kompatibel.

420,00 CHF inkl. 8,1% MwSt. zzgl. Versand*
420,00 CHF inkl. 8,1% MwSt. zzgl. Versand*

Auf Lager – bis 17 Uhr bestellt, morgen geliefert.

Artikel zum Warenkorb hinzugefügt Warenkorb anzeigen Kasse

Zustellung erfolgt am Freitag 17. Januar

Ab 150.- CHF versandkostenfrei.
Kaufen Sie im Bundle
Information

Im Lieferumfang ist kein Ladegerät enthalten! Du kannst dein eigenes USB-C-Ladegerät verwenden.

Ein passendes Ladegerät findest Du hier DJI 65W USB-C Ladegerät.

Ab 150.- CHF
versandkostenfrei
Beschreibung
Lieferumfang
Technische Daten
Kompatibilität
Erläuterungen
Beschreibung

DJI Avata 2 (Nur Drohne)

DJI FPV-Drohne – Garantiert Purer Nervenkitzel

Highlights

  • Beeindruckendes Flugerlebnis
  • Intuitive Bewegungssteuerung [1]
  • Nahe Aufnahmen in superweitem 4K
  • Easy ACRO-Modus [2]
  • Integrierter Propellerschutz
  • Müheloser POV-Content

Die DJI Avata 2 bietet ein adrenalingeladenes, immersives FPV-Drohnenerlebnis mit optimierter Bilddarstellung, mehr Sicherheit und einer längeren Akkulaufzeit. Sorge für noch mehr Spass, indem du die Avata 2 mit den neuen DJI Goggles 3 und DJI RC Motion 3 kombinierst.

DJI Goggles 3

Ein visionärer Durchbruch

Die DJI Goggles 3 bietet jetzt auch Real View PiP (Picture-In-Picture). So kannst du deine Umgebung beobachten, ohne die Brille abnehmen zu müssen, was für mehr Sicherheit sorgt und das Erlebnis noch intensiver macht. Dank des hochauflösenden Micro-OLED-Displays und der Übertragung mit extrem niedriger Latenzzeit kannst du die ganze Welt überblicken.

DJI RC Motion 3

Spüre jeden Flug

Mit der DJI RC Motion 3 kannst du mühelos selbst schwierige Kunststücke in der Luft ausführen. Neueinsteiger können jetzt spektakuläre Flips, Drifts und andere spannende Manöver hinlegen.

Einfach genial

Mit einer kreativen Seite – Easy ACRO-Modus

Steige hoch in die Luft, vollbringe Sturzflüge und fliege Saltos, um mit einem einzigen Knopfdruck atemberaubende Luftaufnahmen zu machen. Mit der DJI RC Motion 3 und der Avata 2 ist das Aufnehmen von epischen FPV-Aufnahmen jetzt einfacher denn je.

Flips mit nur einem Knopfdruck

Der 360° Vorwärts-/Rückwärtssalto bringt frischen Wind in dein Filmmaterial.

Saltos mit nur einem Knopfdruck

Drehe dich um 360° nach links/rechts und verwandle jeden Schnappschuss von mau in magisch.

180° Drifts mit nur einem Knopfdruck

Mit dem Hochgeschwindigkeits-Seitendrift kannst du mit 180° an Objekten vorbeidriften und dich schnell von ihnen entfernen, um dramatische Bilder zu erzeugen.

Fortgeschrittene Manöver

Mit der neuen DJI FPV Fernsteuerung 3 kannst du im manuellen Modus geschickt durch enge Räume fliegen und dein fliegerisches Geschick sowie deine Kreativität unter Beweis stellen.

Nahe Aufnahmen in superweitem 4K

Die Avata 2 ermöglicht atemberaubende Bilder mit einem Sichtfeld von 155°. Außerdem kann sie sich Motiven schnell nähern und sich sofort wieder von ihnen entfernen. Neueinsteiger können in kürzester Zeit Kunstflüge meistern und schnelle, dynamische Aufnahmen aus geringer Höhe machen, die mit anderen Drohnen nicht möglich sind.

  • 155° ultraweites Sichtfeld
  • 82° Standardansicht von Kameradrohnen

1/1,3-Zoll-Bildsensor

Der verbesserte 1/1,3-Zoll-Bildsensor sorgt für einen erweiterten Dynamikumfang und eine bessere Bildverarbeitung bei schlechten Lichtverhältnissen, um bei jedem Flug hervorragende Aufnahmen zu ermöglichen. [4]

  • Effektive Pixel 12 MP
  • Offline-Stabilisierung Gyroflow [6]

Ein immersives Erlebnis neu definiert

HDR-Videos mit 4K/60fps [7]

Entfessle dein wahres Potenzial in der Luft. Mit der 4K/60fps HDR-Funktion der Avata 2 kannst du die gesamte Schönheit des Hochgeschwindigkeitsflugs einfangen. Für noch präzisere Videos kannst du in der Brille die Schärfe und die Rauschunterdrückung einstellen.

RockSteady

Die Avata 2 ist mit dem neuesten Stabilisierungsalgorithmus von DJI ausgestattet und garantiert selbst bei hohen Geschwindigkeiten oder starkem Wind scharfe und gleichmässige Aufnahmen.

HorizonSteady

HorizonSteady ermöglicht horizontale Drehungen um bis zu 360° und sorgt dafür, dass die Aufnahmen auch dann am Horizont bleiben, wenn die Drohne rasante Drehungen vollführt oder stark schwankt.

155° ultraweites Sichtfeld

Geniesse eine verbesserte Sicht und ein intensiveres Erlebnis bei Flügen in geringer Höhe und bei hoher Geschwindigkeit. Die Avata 2 bietet die Optionen ultraweites Sichtfeld, weites Sichtfeld und normales Sichtfeld, damit du dich perfekt an die jeweilige Situation anpassen kannst.

10 Bit D-Log M

Erfasse satte Details in hellen und dunklen Umgebungen und optimiere die Möglichkeiten für die Nachbearbeitung von Inhalten, indem du die Farbkorrektur effizienter gestaltest.

Mehr Sicherheit für Dich und deine Avata 2

Umfassendes Sicherheitskonzept

Dank des überarbeiteten Designs des integrierten Propellerschutzes ist die Avata 2 leichter und wendiger, so dass sie sich auch in engen Räumen problemlos bewegen kann. [4] Wenn du den Beschleuniger der RC Motion 3 loslässt oder die Sperrtaste drückst, kommt die Drohne sofort zum Stillstand, damit Du auch in unvorhergesehenen Situationen die volle Kontrolle behältst. Ausserdem wird die automatische Rückkehr (Return to Home, RTH) ausgelöst, wenn der Akku schwach ist oder das Signal unterbrochen wird, was zusätzliche Sicherheit bietet. [8]

Erweiterte Positionsbestimmung mit neuen Sensoren

Neue binokulare Fisheye-Sensoren ermöglichen eine nach unten und nach hinten gerichtete Sichtpositionierung bei Flügen in geringer Höhe und in Innenräumen, was die Flugstabilität und Sicherheit erhöht.

Schildkrötenmodus

Die Avata 2 kann sich automatisch in die Startposition zurückdrehen, wenn sie auf dem Kopf steht und der Schildkrötenmodus aktiviert ist, damit du schnell wieder in die Lüfte steigen kannst.

Die Avata 2 – Spitzenleistung bis ins letzte Detail

Flugzeit/Videoübertragung

Mit längeren Flügen ist der Himmel die Grenze

Die Avata 2 bietet eine maximale Flugzeit von 23 Minuten [9] und unterstützt PD-Schnellladung, sodass du sie schnell wieder aufladen und abheben kannst.

Die neue Zweiwege-Ladestation [3] der DJI Avata 2 verfügt über eine Akkufunktion, die es ermöglicht, die verbleibende Energie von mehreren Akkus auf denjenigen mit dem höchsten Ladestand zu übertragen [10], sodass du in kritischen Momenten einen „Zusatzakku“ hast.

O4 Videoübertragung, verbesserte Wahrnehmung

Mit der verbesserten Stabilität der DJI O4 Videoübertragung kannst du dich voll und ganz auf jeden Flug einlassen und erlebst maximale Sicherheit. Das Design mit zwei Sendern, vier Empfängern und vier Antennen sorgt für eine starke Anti-Interferenz-Leistung und bietet eine maximale Videoübertragungsdistanz von bis zu 13 km, [11] eine Übertragungslatenz von nur 24 ms, [12] eine hochauflösende Bildqualität von 1.080p/100fps und eine maximale Übertragungsbitrate von 60 MBit/s. [13]

Grenzenlose Leidenschaft, kabelloses Teilen

Schau dir den Live-Feed der DJI Goggles 3 der Avata 2 auf der DJI Fly App deines Smartphones an. [14] Du kannst dich von einer Distanz von bis zu 5 m verbinden. [15] Es ist jetzt noch einfacher, die atemberaubende Ich-Perspektive (First Person View, FPV) zu teilen und das Fliegen zu lernen.

Müheloses Aufnehmen und Bearbeiten

Die Avata 2 ist mit einem 46 GB großen internen Speicher ausgestattet, der ca. 90 Minuten Videomaterial mit 1.080p/60fps speichern kann, damit du die Höhepunkte eines jeden Fluges festhalten kannst.

Durch die Wi-Fi-Verbindung für die schnelle Übertragung von Dateien auf dein Smartphone ist die Nachbearbeitung und Weitergabe deiner Ergebnisse äußerst effizient.

LightCut

Kabellose Verbindung

Wenn die Avata 2 drahtlos mit LightCut verbunden ist, kannst du das aufgenommene Material direkt in der App ansehen und bearbeiten, ohne es herunterladen zu müssen, was wertvollen Speicherplatz auf deinem Smartphone spart.

Produktübersicht DJI Avata 2 Bundle

DJI Avata 2 Fly More Combo (ein Akku)

Enthält die DJI Avata 2 Drohne, die Goggles 3, die RC Motion 3 und mehr. Mit dieser Combo kannst du im Handumdrehen mit der Avata 2 loslegen und die Freude am immersiven Fliegen erleben.

DJI Avata 2 Fly More Combo (drei Akkus)

Im Vergleich zur DJI Avata 2 Fly More Combo (ein Akku) enthält diese erweiterte Combo zusätzlich eine Zweiwege-Ladestation, zwei weitere Akkus und eine Tragetasche und bietet damit ein umfassenderes Setup, das dir die Angst vor großen Entfernungen nimmt und dir hilft, neue Flugszenarien zu entdecken.

DJI FPV Fernsteuerung 3 [3]

Zusätzlich zu den Modi „Normal“ und „Sport“ bietet die DJI FPV Fernsteuerung 3 einen manuellen Modus, der sich besser für fortgeschrittene Piloten eignet, um anspruchsvollere Fähigkeiten zu trainieren und zu meistern.

DJI Avata 2 ND-Filterset [3]

Dieses Produkt enthält ND-8/16/32-Filter für verschiedene Lichtverhältnisse und sorgt für die richtige Helligkeit und den richtigen Kontrast, damit du qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen kannst.

Lieferumfang

Lieferumfang DJI Avata 2 (Drohne)

1x DJI Avata 2

1x DJI Avata 2 Intelligent Flight Battery

2x DJI Avata 2 Propeller (Paar)

8x DJI Avata 2 Propellerschrauben

1x DJI Avata 2 Gimbalschutz

1x USB-C auf USB-C PD-Kabel

1x Schraubenzieher für Propeller

Technische Daten

Fluggerät DJI Avata 2

Startgewicht
Ca. 377 g

Abmessungen
185 × 212 × 64 mm (L×B×H)

Max. Steiggeschwindigkeit
6 m/s (Normalmodus)
9 m/s (Sportmodus)

Max. Sinkgeschwindigkeit
6 m/s (Normalmodus)
9 m/s (Sportmodus)

Horizontale Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
8 m/s (Normalmodus)
‌16 m/s (Sportmodus)
27 m/s (Manueller Modus)

* Nicht schneller als 19 m/s mit dem manuellen Modus in den EU-Regionen.

Max. Starthöhe 5000 m

Gemessen in einer windstillen Umgebung beim Start aus einer Höhe von 5000 m und beim vertikalen Aufstieg um 500 m, im Sportmodus und von 100 % Akkuladung bis 20 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.

Max. Flugzeit
Ca. 23 Minuten

Gemessen beim Vorwärtsflug bei einem Akkustand von 100 % bis 0 % mit einer Geschwindigkeit von 21,6 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, wobei die Kameraparameter auf 1080p/30fps eingestellt sind und der Videomodus ausgeschaltet ist. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.

Max. Schwebezeit
Ca. 21 Minuten

Gemessen beim Schweben in einer windstillen Umgebung auf NHN bei einem Akkustand von 100 % bis 0 %, wobei die Kameraparameter auf 1080p/30fps eingestellt waren und der Videomodus ausgeschaltet war. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.‌

Max. Flugdistanz
13,0 km‌

Gemessen beim Vorwärtsflug bei einem Akkustand von 100 % bis 0 % mit einer Geschwindigkeit von 43,2 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN, wobei die Kameraparameter auf 1080p/30fps eingestellt sind und der Videomodus ausgeschaltet ist. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf dem Display der Brille.

Windwiderstandsfähigkeit
10,7 m/s (Windstärke 5)

Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C

Globales Navigationssatellitensystem
GPS + Galileo + BeiDou

Schwebegenauigkeit
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)

Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GNSS-Positionierung)

Interner Speicher
46 GB

Kamera Kamerasensor
1/1,3-Zoll-Bildsensor

Effektive Pixel:
12 MP

Objektiv
Sichtfeld: 155°
Entspricht Format: 12 mm
Blende: f/2,8
Fokus: 0,6 m bis ∞
ISO 100 bis 25600 (Autom.)
100 bis 25600 (Manuell)
Verschlusszeit Video: 1/8000 bis 1/30 s
Foto: 1/8000 bis 1/50 s

Max. Bildgröße
4000 × 2256 (16:9)
4000 × 3000 (4:3)

Fotomodi Einzelaufnahme
Fotoformat JPEG
Videoauflösung 4K (4:3): 3840 × 2880 bei 30/50/60 fps
4K (16:9): 3840 × 2160 bei 30/50/60 fps
2.7K (4:3): 2688 × 2016 bei 30/50/60 fps
2.7K (16:9): 2688 × 1512 bei 30/50/120 fps
1080p (4:3): 1440 × 1080 bei 30/50/120 fps
1080p (16:9): 1920 × 1080 bei 30/50/120 fps

Videoformat
MP4 (H.264/H.265)
Max. Video-Bitrate 130 MBit/s
Unterstützte Dateisysteme exFAT
Farbmodus Standard D-Log M

Sichtfeld der Kamera
Unterstützt den Standardmodus, den Weitwinkelmodus und den Ultraweitwinkelmodus

Digitale Bildstabilisierung
Unterstützt RockSteady 3.0 und HorizonSteady (Kann deaktiviert werden)

Wenn die Stabilisierung ausgeschaltet ist, unterstützen die mit der Weitwinkelansicht aufgenommenen Aufnahmen die Offline-Stabilisierung Gyroflow.

Gimbal Stabilisierung
Mechanischer Ein-Achsen-Gimbal (Neigen)

Mechanischer Bereich Neigen: -95° bis 90°
Steuerbarer Bereich Neigen: -85° bis 80°
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,01°

Elektronische Rollachse Die Echtzeit-Bildschirmkorrektur ist während der Aufnahme nicht verfügbar, kann aber auf das mit der Drohne aufgenommene Filmmaterial angewendet werden.

Erkennung
Erkennungssystem
Visuelle Positionierung nach unten und nach hinten
Abwärts "Effektive ToF-Messhöhe: 10 m
Präziser Schwebeflugbereich: 0,3 bis 10 m
Messbereich: 0,3 bis 20 m
Sichtfeld: Horizontal 78°, Vertikal 78°
Rückwärts
Messbereich: 0,5 bis 20 m
Sichtfeld: Horizontal 78°, Vertikal 78°

Betriebsumgebung
Diffuse reflektierende Oberflächen mit erkennbaren Mustern, diffuses Reflexionsvermögen > 20 % (z. B. Betonpflaster) Angemessene Lichtverhältnisse (Lux > 15, normale Innenbeleuchtung)

Videoübertragung
Videoübertragungssystem O4
Qualität der Live-Ansicht 1080p bei 30/50/60/100 fps
Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
5,170 bis 5,250 GHz:
5,725 bis 5,850 GHz

*5,170 bis 5,250 GHz und 5,725 bis 5,850 GHz können nur in Ländern und Regionen verwendet werden, in denen dies durch lokale Gesetze und Vorschriften erlaubt ist.

Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,1 GHz:
< 23 dBm (CE)
5,8 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 30 dBm (SRRC)
< 14 dBm (CE)

Kommunikationsbandbreite Max. 60 MHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)

FCC: 13 km (abhängig von der maximalen Flugdistanz des Fluggeräts)
CE: 10 km
SRRC: 10 km
MIC: 10 km

Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Beachte während deines Fluges immer die Warnmeldungen zur Rückkehrfunktion auf dem Display der Brille.

Kompatibilität

DJI Goggles 3
DJI RC Motion 3
DJI FPV Remote Controller 3
DJI Goggles 2
DJI Goggles Integra
DJI RC Motion 2
DJI FPV Remote Controller 2

Erläuterungen

* Alle Daten auf dieser Seite wurden mit einem DJI Avata 2 Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung gemessen. ‌Die tatsächlichen Werte können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

** Alle Videos und Bilder auf dieser Seite wurden mit der DJI Avata 2 von Fachleuten unter strikter Einhaltung der örtlichen Gesetze und Vorschriften aufgenommen und in der Postproduktion unterschiedlich bearbeitet. Die Videos und Bilder dienen nur zu Referenzzwecken, die tatsächlichen Ergebnisse können davon abweichen. Bitte halte die lokalen Gesetze und Vorschriften ein und stelle vor dem Flug sicher, dass das Fluggerät die entsprechenden Zertifizierungen hat.

*** Alle Bilder, Videos und Bildschirminhalte über das Produkt selbst auf dieser Seite dienen nur zu Referenzzwecken. Die tatsächlichen Produkteigenschaften (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erscheinungsbild, Farbe und Größe) und Bildschirminhalte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hintergründe, Benutzeroberfläche und Illustrationen) können abweichen.

1. Erfordert ein Produkt der Serie DJI RC Motion oder ein Produkt der Serie DJI Goggles, das bei Bedarf separat erworben werden kann. Weitere Einzelheiten findest du auf der entsprechenden Produktseite.

2. Erfordert ein Produkt der Serie DJI RC Motion, das bei Bedarf separat erworben werden sein kann. Weitere Einzelheiten findest du auf der entsprechenden Produktseite der offiziellen Website von DJI.

3. Separat erhältlich.

4. Im Vergleich zu der DJI Avata.

5. Bezogen auf die Kameradrohnen DJI Mini 4 Pro und DJI Air 3.

6. Um die Gyroflow-Stabilisierung zu verwenden, schalte die elektronische Stabilisierung vor dem Flug im Menü der Brille aus und stelle den Winkel auf Weitwinkel ein, um sicherzustellen, dass die Aufnahmen von Gyroflow erkannt und effektiv stabilisiert werden.

7. HDR-Video ist in zwei Szenarien verfügbar: A. Ice ist ausgeschaltet, die Aufnahme erfolgt mit 4K/2,7K/1.080p bei 60/50/30fps bei einem Seitenverhältnis von 16:9 oder mit 4K/2,7K/1.080p bei 30fps bei einem Seitenverhältnis von 4:3. B. EIS ist auf RockSteady oder HorizonSteady eingestellt und nimmt mit 4K/2,7K/1.080p bei 30fps mit einem Seitenverhältnis von 16:9 oder 4:3 auf.

8. Die Standardeinstellung der DJI Avata 2 ist die automatische Rückkehr (RTH), wenn das Signal der Drohne unterbrochen wird. Die Piloten können die Einstellung so ändern, dass das Fluggerät vor dem Start schwebt oder landet, je nach dem tatsächlichen Flugszenario.

9. Die maximale Flugzeit des Fluggeräts wurde bei einem Akkustand von 100 % bis 0 % und bei einer konstanten Fluggeschwindigkeit von 21,6 km/h in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe gemessen, wobei die Kameraparameter auf 1.080p/30fps eingestellt waren und der Videomodus ausgeschaltet war. Die Angaben dienen nur als Referenz. Beachte während deines Flugs immer die Warnmeldungen auf der Brille.

10. Das Ladegerät und externe Geräte NICHT anschließen und KEINE Akkus einlegen/entfernen, während du die Akkumulationsfunktion verwendest.

11. Die Übertragungsreichweite von 13 km kann nur unter dem FCC-Standard erreicht werden, wenn sie im Freien und ohne Störungen gemessen wird. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Achte während deines Fluges auf die Warnmeldungen zur Rückkehr auf dem Brillenbildschirm.

12. Gemessen mit 1080p/100fps Videoübertragung, getestet im Freien in einer offenen, störungsfreien Umgebung.

13. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Videoübertragungs-Bandbreite variiert je nach Betriebsumgebung.

14. Wenn das 5,8-GHz-Frequenzband nicht verfügbar ist (z. B. in Japan), ist die Bildschirmfreigabe für Smartphones über Wi-Fi nicht verfügbar. Um diese Funktion zu nutzen, wird eine kabelgebundene Verbindung empfohlen. Überprüfe vor dem Flug die örtlichen Luftfahrtgesetze und -vorschriften.

15. Getestet in einer offenen, störungsfreien Umgebung im Freien. Die Entfernung der Videoübertragung hängt von der Betriebsumgebung ab.

16. Die Daten stammen aus den DJI-Laboren und dienen ausschließlich als Referenz.

Die genauen Testbedingungen findest du auf der entsprechenden Produktseite der offiziellen Website von DJI.

Wie können wir Dir helfen?
Suche in unseren Hilfebereich nach häufig gestellten Fragen (FAQ).
Zahlungsmöglichkeiten & Rechnungen für Behörden & Unternehmen
Für Behörden & Geschäftskunden mit entsprechender Bonität bieten wir die Möglichkeit der Zahlung auf Rechnung an. (Zahlbar bis 60 Tage) Die Abwicklung erfolgt entweder direkt über unser Unternehmen oder über unseren Partner, die Swissbilling. Die Rechnung wird nach erfolgreicher Lieferung, wahlweise auf dem Postweg, via E-Mail oder direkt an die Zentrale Rechnungsstelle versendet.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um Deine Bestellung bei uns zu bezahlen:

Auch als Privatkunde hast Du bei uns die Möglichkeit auf Rechnung, Teilzahlung & Ratenzahlung zu bestellen. Bitte beachte, dass Du eine identische Liefer- und Rechnungsadresse haben musst. Außerdem musst Du bei unserer Bonitätsprüfung positiv abschneiden. Der Mindestbestellwert für Bestellungen auf Rechnung, Teilzahlung & Ratenzahlung beträgt 50.- CHF und darf 1000.- CHF nicht überschreiten. Alle Forderungen werden von unserem Zahlungspartner, der Swissbilling, bearbeitet, an welche wir auch die entstandene Forderung abtreten.

Für Firmen, Behörden & Unternehmen bieten wir nach erfolgreicher Prüfung eine unkomplizierte Rechnungstellung und einer Zahlungsfrist von bis zu 60 Tagen an.

Weitere Informationen zum Thema Rechnungskauf findest Du unter folgenden Link:

https://dronesolutions.ch/bezahlmoeglichkeiten

Zusätzlich bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

Vorkasse

Bitte beachte, dass die Zahlung immer vor dem Versand bei uns eingehen muss. Bei allen Zahlarten ist es wichtig, die Bestellnummer als Hinweis anzugeben, damit wir Deinen Geldeingang problemlos zuordnen können.

Paypal / Andere Kreditkarten

Postfinance / E-Finance

Kartenzahlung (Debit, Maestro, Mastercard, Visa)

Twint

ApplePay

Bitte beachte, dass über die sichere Kartenzahlung nur Zahlungen mit DEBIT, MAESTRO, VISA und MASTERCARD abgewickelt werden können. Alle anderen gängigen Kreditkarten können über die Zahlungsart Paypal genutzt werden (es ist kein Paypalkonto bei Zahlung mit Kreditkarte über Paypal erforderlich).
Bestellung & Versand
Fast alle unsere Produkte welche als verfügbar angezeigt werden, befinden sich entweder in unserem Lager oder in einem unserer Aussenlager. Dadurch können wir sicherstellen, dass Du deine Bestellung schnellstmöglich erhältst und nicht wochenlang auf die Lieferung warten musst. In der Regel erhältst Du deine Bestellung innerhalb von 1-3 Tagen.
Nein, Du kannst auch als Gast ohne Kundenkonto bei uns bestellen. Jedoch hast Du dann keinen Überblick und Zugriff auf bereits getätigte Bestellungen. Mit einem Kundenkonto kommst du auch in den Genuss eines 30 tägigen Rückgaberecht & Gratisversand ohne einen Mindestbestellwert.
Um Dir weiterhin gute Preise anbieten zu können, sind wir auf eine gewisse Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei Dronesolutions angewiesen. Bestellungen unter 150.- CHF verursachen für uns deutlichen Mehraufwand und sorgen auch für eine stärkere Umweltbelastung, da hier wertvolle Ressourcen wie Papier und Energie durch die Zustellung eingesetzt werden.

Um diesen Herausforderungen aktiv entgegenzuwirken und zugleich die Einführung eines Mindestbestellwerts zu vermeiden, berechnen wir auf Bestellungen unter 149,95 CHF Versandkosten in Höhe von 9,00 CHF.

Damit sichern wir unsere Wirtschaftlichkeit und können weiterhin attraktive Preise anbieten. Wir sind uns bewusst, dass dies für unsere Kunden eine zusätzliche Belastung darstellen kann und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren, um die Effizienz zu steigern und somit unseren Kunden noch bessere Konditionen zu ermöglichen.
Möchtest du dein Paket ausschließlich samstags erhalten, weil du unter der Woche nicht zu Hause bist und es dir wichtig ist, am Zustelltag persönlich anwesend zu sein? Oder benötigst du deine Bestellung, die du freitags aufgegeben hast, dringend am Samstag?

Dann ist unsere Versandoption "Zustellung am Samstag" genau das Richtige für dich. Diese Option ist für alle Paketbestellungen verfügbar, die zwischen Sonntag 0:00 Uhr und Freitag 16:00 Uhr aufgegeben werden.

Dein Paket wird dann von der Post ausschließlich am nächsten Samstag zwischen 06:00 und 16:00 Uhr zugestellt, unabhängig davon, an welchem Tag du bestellt hast.

Als unser Kunde kannst du diesen Service kostenlos nutzen.
Hast Du an alles gedacht?