DJI Dock 3
Die Zukunft autonomer Drohneneinsätze beginnt jetzt!
Mit dem heute offiziell vorgestellten DJI Dock 3 setzt DJI neue Massstäbe in der autonomen Drohnentechnologie. Unternehmen, Behörden und Sicherheitsorganisationen profitieren von noch mehr Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit – rund um die Uhr und unter nahezu allen Bedingungen.
Das DJI Dock 3 hebt sich mit verbesserter Einsatzbereitschaft, Fahrzeugmontagefähigkeit und der speziell entwickelten DJI Matrice 4D Serie deutlich von seinen Vorgängern ab.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die neuen Funktionen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des DJI Dock 3 und der Matrice 4D Serie.
DJI Dock 3 – Autonome Drohneneinsätze der nächsten Generation
Mit dem DJI Dock 3 gelingt es DJI, komplett autonome Drohneneinsätze auf ein neues Level zu heben. Längere Flugzeiten, kürzere Ladezeiten und eine noch robustere Konstruktion ermöglichen den Einsatz in den anspruchsvollsten Umgebungen.
Was ist neu beim DJI Dock 3?
- Mobil einsetzbar – erstmals auch auf Fahrzeugen montierbar
- Optimierte Ladezeiten – von 15 % auf 95 % in nur 27 Minuten
- Blitzschnelle Einsatzbereitschaft – Start in nur 10 Sekunden
- Höchste Wetterbeständigkeit – IP56-Schutzklasse für das Dock, IP55 für die Matrice 4D Serie
- Erweiterte Hindernisvermeidung – erkennt ein 12-mm-Kabel bei 15 m/s
- Erste DJI-Drohne mit integrierter Relaisfunktion – ideal für schwierige Umgebungen
Maximale Flexibilität: Stationärer & mobiler Betrieb
Stationärer Einsatz – Perfekt für Sicherheits- & Inspektionsaufgaben
Das Dock 3 ermöglicht vollständig autonome Einsätze für Industrieanlagen, Kraftwerke, Baustellen und Sicherheitsbehörden. Mit der neuen intelligenten Objekterkennung in FlightHub 2 können Fahrzeuge, Schiffe oder thermische Anomalien erkannt und in Echtzeit gemeldet werden.
Mobiler Betrieb – Perfekt für Notfalleinsätze & Inspektionen
Zum ersten Mal kann das DJI Dock auf Fahrzeugen montiert werden. Es ermöglicht Aufladen & Datentransfer während der Fahrt, sodass Inspektionen und Notfalleinsätze an mehreren Standorten ohne Verzögerung durchgeführt werden können.
Vorteile der mobilen Lösung:
- Revolutionär für First Responder – Drohnen sind immer einsatzbereit
- Perfekt für großflächige Inspektionen – Windparks, Pipelines, Hochspannungsleitungen
- Kein fester Standort nötig – temporäre Einsätze schnell realisierbar
Höchste Effizienz durch schnelle Ladezeiten & längere Flugzeiten
- 10 Minuten längere Flugzeit als beim DJI Dock 2
- Ladevorgang um 5 Minuten schneller als beim Vorgänger
- Einsatzbereit in nur 10 Sekunden
- Echtzeit-Datenübertragung während des Flugs
- Aufladen & Datentransfer während der Fahrt
Die perfekte Drohne für das DJI Dock 3: DJI Matrice 4D & 4TD
Das DJI Dock 3 ist speziell für die DJI Matrice 4D & Matrice 4TD entwickelt worden. Diese neuen Hochleistungsdrohnen bieten erstklassige Sensortechnologie, längere Flugzeiten und erweiterte Sicherheitsfunktionen.
Modell | IP-Zertifizierung | Flugzeit | Schnellladung | Mobil einsetzbar |
---|---|---|---|---|
DJI Matrice 4TD | ✅ Ja (IP55) | Längste Flugzeit | ✅ Ja (240W) | ✅ Ja |
DJI Matrice 4T | ❌ Nein | Kürzere Flugzeit | ❌ Nein | ❌ Nein |
DJI Matrice 30T | ✅ Ja | Vergleichbar mit M4TD | ❌ Nein | ❌ Nein |
Warum das DJI Dock 3? Die Vorteile im Überblick
- ✅ Komplett autonom – Drohne startet & landet selbstständig
- ✅ Längere Flugzeit & schnellere Ladezeit
- ✅ Ideal für stationäre & mobile Einsätze
- ✅ Höchste Wetterbeständigkeit (IP56 / IP55)
- ✅ Erweiterte Hindernisvermeidung & Relaisfunktion
- ✅ Kosteneffizient & wartungsarm
Jetzt das DJI Dock 3 bei Dronesolutions entdecken!
📞 Beratung & Verkauf: +41 71 553 55 33
📧 E-Mail: info@dronesolutions.ch
👉 Jetzt informieren & DJI Dock 3 für dein Unternehmen sichern!