Solarpanel-Transport mit der DJI Flycart 30 – Projekt mit Clevergie AG
Bei einem Projekt mit der Firma Clevergie AG in Wyssachen haben wir Solarpanels mithilfe der DJI Flycart 30 auf ein Dach transportiert. Die baulichen Gegebenheiten vor Ort machten den Einsatz eines Krans unmöglich, wesshalb die Transportdrohne DJI Flycart 30 mit Seilwinde und elektronischem Saugheber zum Einsatz gekommen ist. In Zusammenarbeit mit der Clevergie AG übernahm Dronesolutions die vollständige Durchführung des Transports per Drohne – sicher, effizient und genehmigungskonform.
Hintergrund: Keine Kranzufahrt – Drohne als Lösung
Am Einsatzort war der Aufbau eines Krans aus Platzgründen ausgeschlossen. Gleichzeitig war es nicht möglich, schwere Lasten wie Paletten auf dem Dach abzusetzen. Die DJI Flycart 30 bot hier eine zuverlässige Alternative: Dank kompakter Bauweise, hoher Tragkraft und einer sicheren Seilwinde mit Saugheber, konnte der Transport direkt vom Boden auf das Dach erfolgen – und das ohne Zwischenlagerung oder dem Aufbau eines Gerüstes.
Technik & Ablauf des Einsatzes
- Verwendetes System: DJI Flycart 30 mit Seilwinde, elektrischem Saugheber, zusätzlicher Backup Sicherung
- Unterstützende Ausrüstung: mobiler 8KW Generator, Akkuladeinfrastruktur, Akku-Kühleinheit.
- Einzeltransport: 1 Solarpanel à 24 kg pro Flug
- Höhendifferenz: ca. 10 Meter (Die Flycart kann deutlich höhere Dächer erreichen)
- Effizienz: ca. 30–40 Panels pro Stunde
- Gesamtleistung: ca. 160 Panels an einem Vormittag
Die Drohne wurde mit 2 Akkus betrieben, wobei zwei weitere Akku-Sätze den kontinuierlichen Flugbetrieb vor Ort sichergestellt haben.
Anwendungsbeispiele über das Projekt hinaus
Der erfolgreiche Einsatz mit Clevergie zeigt das Potenzial der Flycart 30 für zahlreiche weitere Szenarien:
- Materialtransporte bei beengten Platzverhältnissen oder fehlender Kranzufahrt
- Solarparks oder Baustellen in den Bergen, die nicht per Fahrzeug erreichbar sind
- Beliefern von Berggasthäusern mittels Transportbox über weite Strecken (automatisiert)
- Dächer mit eingeschränkter Traglast oder ohne Abstellfläche
- Einsätze ohne Baugerüst, Gerüstverbund oder Hubsteiger
Rechtliche Anforderungen: SORA-Bewilligung notwendig
Aufgrund des Abfluggewichts von über 25 kg darf die DJI Flycart 30 in der Schweiz nur mit einer gültigen SORA-Betriebsbewilligung eingesetzt werden. Dronesolutions übernimmt auf Wunsch die vollständige Vorbereitung und Durchführung:
- Machbarkeitsstudie für den Einsatz
- Antragstellung beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)
- Technische Dokumentation und Risikoanalyse
- Theoretische und praktische Ausbildung
- Betreuung
Mehr zur Machbarkeitsstudie für UAS-Betriebsbewilligungen
Eindrücke vom Projekt
Die folgenden Bilder zeigen die DJI Flycart 30 im praktischen Einsatz bei Clevergie:
Dronesolutions – Komplettanbieter für den Lastentransport
Als offizieller DJI Enterprise-Partner in der Schweiz bietet Dronesolutions alle Dienstleistungen rund um die DJI Flycart 30 aus einer Hand:
- Verkauf der DJI Flycart 30 inklusive Zubehör
- Technische Beratung und Schulung
- Wartung, Service und Reparaturen
- Unterstützung bei SORA-Bewilligungen
- Durchführung von Transport-Dienstleistungen
Unsere Einsätze decken sowohl industrielle als auch landwirtschaftliche Anwendungen ab – zuverlässig, rechtskonform und professionell geplant.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Sie planen ein Projekt mit logistischen Herausforderungen oder möchten die Möglichkeiten der DJI Flycart 30 in Ihrem Unternehmen prüfen?
Wir stehen Ihnen als Komplettanbieter für Transportlösungen mit Drohnen zur Verfügung.